Blaue Flammen aus einem Gasherd im Dunkeln

Netzkunden > Gas > Hausanschluss

Hier finden Sie alles, was Sie über Ihre Gasversorgung wissen müssen. Von der Planung bis zur Umsetzung stehen wir Ihnen zur Seite. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Fachkenntnisse, um eine zuverlässige und effiziente Lösung für Ihr Zuhause zu gewährleisten.

Netzgebiet Gas der Mainfranken Netze GmbH
Netzgebiet Gas der Mainfranken Netze GmbH

Kann ich mit Gas versorgt werden?

Anhand der Netzkarte können Sie sich informieren, ob Sie im Netzgebiet der MFN wohnen.

Schritt für Schritt zum Hausanschluss

Schritt 1: Formulare einreichen; Schritt 2: Angebot bzw. Rückantwort erhalten; Schritt 3: Angebot beauftragen; Schritt 4: Kontakt mit Netzmeister (bzgl. Vororttermin & Ausführungs-Vereinbarung); Schritt 5: Ausführung des Netzanschlusses

In unserem Netzportal können Sie Ihren Hausanschluss direkt online beantragen.

FAQ

Wie beantrage ich ein einen Erdgashausanschluss bis 230kW?

In unserem Netzportal können Sie die Formulare direkt online ausfüllen.

Falls Sie Fragen zur Beantragung im Netzportal haben, bitte kontaktieren Sie uns:
Telefonisch: Tel.: 0931 36 1303 (Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr)
E-Mail: netzanschluesse@mfn.de

Netzportal für Netzkunden

Wie beantrage ich ein einen Erdgashausanschluss größer 230kW?

Erdgashausanschlüsse größer 230 kW, sogenannte Sondernetzanschlüsse, können noch nicht über unser Netzportal beantragt werden. Die Anfrage muss noch auf herkömmlichen Weg erfolgen:

Benötigte Antragsunterlagen:

Bitte kontaktieren Sie uns:
Telefonisch: Tel.: 0931 36 1303 (Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr)
E-Mail: netzanschluesse@mfn.de

Was kostet ein Erdgasanschluss?

Die Kosten eines Gasanschlusses können Sie dem Preisblatt entnehmen.

Preisblatt Netzanschlüsse Gas, Baukostenzuschüsse ab 01.01.2025 (PDF, 103 KB)

Wie sehen Hausanschlüsse aus?

Foto eines Wasser-Hausanschlusses und eines Gas-Hausanschlusses in einem Kellerraum

Der Hausanschluss
Der Hausanschluss stellt die Verbindung Ihrer Kundenanlage zum örtlichen Gasnetz dar. Er beginnt an der Abzweigstelle der Hauptleitung in der Straße und endet mit der Absperreinrichtung im Haus.

Die Hauseinführung
Die Hauseinführung (JPG, 162 KB) bzw, Mauerdurchführung kann als Einzel- oder Mehrsparteneinführung die Rohrleitungen oder Kabel der verschiedenen Sparten Strom, Gas, Wasser, Fernwärme oder Telefonie aufnehmen und sicher ins Gebäude einführen. Hauseinführungen sind Bestandteil des Hausanschlusses.

Der Hausanschlussraum
Um alle Anschlusseinrichtungen eines Gebäudes übersichtlich und ordnungsgemäß installieren und warten zu können, hat sich die Einrichtung eines Hausanschlussraumes (JPG, 171 KB) als zweckmäßig erwiesen. Folgende Einrichtungen könnten darin untergebracht werden:

  • der Stromanschluss einschließlich Hauptverteiler, Zählerschrank, Steuergerät etc
  • der Wasseranschluss mit Absperramatur (ggf. als Hauptabsperreinrichtung HAE), Wasserzähler, Wasserfilter, ggf. Druckminderer und Rückflussverhinderer.
  • der Gasanschluss mit Hauptabsperreinrichtung HAE, Druckregler, Gasströmungswächter und Gaszähler
  • der Fernwärmeanschluss
  • der Fernmeldeanschluss

Wann wird mein Ergasanschluss erstellt?

Sie rufen unseren zuständigen Meister (Name und Rufnummer steht auf Ihrem Angebot) rechtzeitig, aber mindestens 14 Tage vor Ausführungsbeginn an. Er klärt bei einem Ortstermin die exakte Lage des Anschlusses, die Tiefbauarbeiten sowie die Belange der anderen Versorgungsträger und stimmt mit Ihnen einen Montagetermin ab.

Veranlasssen Sie den Tiefbau im privaten Grund sowie den Mauerdurchbruch selbst, ist dafür Sorge zu tragen, dass der Arbeitsraum /Graben) fachgerecht verdichtet und gesichert ist.

Nach Abschluss der Vorarbeiten wird der Hausanschluss termin- und fachgerecht von unseren Mitarbeitern bzw. unseren Vertragsfirmen erstellt.

Die detaillierte Endrechnung erhalten Sie nach der Fertigstellung.

Kann ich meinen Zähler überprüfen lassen?

Befundprüfung

Die korrekte Messung Ihres Verbrauchs ist eine unserer wichtigsten Aufgaben als Messstellenbetreiber. In einigen seltenen Fällen funktioniert der Zähler jedoch nicht ordnungsgemäß.

Sollten Sie bei der regelmäßigen Ablesung Ihres Zählerstands den Eindruck haben, dass der Zähler Ihren Verbrauch nicht korrekt misst und Sie keine plausible Erklärung für den erhöhten Verbrauch finden, können Sie eine sogenannte Befundprüfung Ihres Zählers bei uns veranlassen. Eine Befundprüfung gemäß den Vorschriften des Mess- und Eichgesetzes (MessEG § 39) kann jeder beantragen, der Zweifel an Richtigkeit seiner Zählerstände hat. Mit der Befundprüfung beauftragen wir eine unabhängige, staatlich anerkannten Prüfstelle.

Die Befundprüfung ist kostenpflichtig.

2025 - Preisblatt Befundprüfung Gas / Wasser /Fernwärme (PDF, 51 KB)

Ergibt die Befundprüfung, dass die erfassten Messwerte in Ordnung sind, d. h., die Messwerte liegen innerhalb der gesetzlich festgelegten Verkehrsfehlergrenzen, gehen die mit der Prüfung verbundenen Kosten zu Ihren Lasten.

Ist die Messeinrichtung jedoch fehlerhaft und darf nicht weiter verwendet werden, so übernehmen wir die Kosten.

Bitte wenden Sie sich für eine Befundprüfung an:
Matthias Kuhn
Tel: 0931 36 1273
matthias.kuhn@mfn.de

Wie kann ich meinen Erdgasanschluss kündigen?

In unserem Netzportal können Sie das entsprechende Formular direkt online ausfüllen.

Netzportal für Netzkunden
Waermewende_iStock-1056440362

Wärmewende

Transformation der Gasnetze

Die Stadt Würzburg hat sich das Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden. Um dies zu erreichen, arbeiten wir gemeinsam mit dem WVV-Konzern und anderen Partnern an einer umfassenden Energiewende. Erfahren Sie mehr über unsere Pläne und Vorgehensweisen im Rahmen der Wärmewende.